aStore

Dienstag, 8. Februar 2011

Nelson Mandela

Am letzten Sonntag lief im TV ein Bericht über den ersten demokratisch gewälten Präsidenten Südafrikas, Nelson Mandela. Bewegend, obwohl mir viele Passagen seines Lebens noch aus seiner Biographie "Der lange Weg zur Freiheit" vertraut waren. Ein Satz, der  mich wirklich beeindruckte: "Nein, ich bin kein Heiliger, ich bin ein kleiner Sünder, der immer wieder versucht, sich zu verbessern." - Können wir diesen Satz als Leitmotiv für jedes Staatsoberhaupt ansetzen? Ich meine ja.

Ach und legen wir doch gleich als Pflichtlektüre noch die oben zitierte Biographie dazu. Vielleicht, aber nur vielleicht, lernen die Herrschaften ja was draus.


Ein Nachtrag (08.12.13)

Ab dem 30. Januar startet der Film "Mandela - der lange Weg zur Freiheit" auch hier in Deutschland. 

Sonntag, 6. Februar 2011

Illustrierte Geschichten für muslimische Kinder"

"ILLUSTRIERTE GESCHICHTEN für muslimische Kinder"

von Soumia Sidi Moussa

Verlag: Islamische Bibiliothek
Auflage: 7. erweiterte und verbesserte Auflage (Mai 2007)
ca. 200 Seiten
ca. 14 €

Das Buch beinhaltet drei Geschichten:
                                      1) Yusuf, der Prophet Allahs
                                      2) Zamzam, der wunderbare Brunnen
                                      3) Muhammad - die Botschaft und der Gesandte


Die Geschichten sind für Kinder in eine verständliche Sprache verfasst und erzählen die wichtigsten Anhaltspunkte. Gut ist, dass die Geschichten sinngemäß unterteilt sind, so dass man das Buch gut zum Vorlesen von Gute Nachte Geschichten benutzen kann. Die Illustrationen sind frei von Darstellungen von Mensch und Tier.

Alles in allem ein gelungenes Buch, einer konvertierten Schwester, bei dem sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bilal Philips "Tauhid..."

„Die Grundprinzipien des Tawhid“
(früher "Tauhid - Der Eingottglaube im Islam") 

Abu Aminah Bilal Philips
Islamic International Publication House; (früher: Verlag Darulkitab)

ISBN: 978-603-501-094-8 (früher: 3-9811068-1-4)
12,00 Euro

Erhältlich bei uns unter http://www.mlk-shop.de/?go=artikel&ps=9517&subid=10969 ,  in allen islamischen Buchhandlungen und als pdf unter www.way-to-allah.com downloadbar


Im letzten Monat haben wir uns ebenbesagtes Buch von Bruder Bilal Philips vorgenommen. Um es einfach kurz zu machen: Dieses Buch ist ein absolutes MUSS (neben dem Qur'an) für jeden Muslim. Das Buch selbst ist in viele Kapitel unterteilt, so dass man es ebenso für Unterrichte benutzen kann. Der logische Aufbau macht es leicht, das Thema gut zu verstehen und nachzuvollziehen.
Ausführliche Fußnoten und Bibliographie runden das Buch ab und machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk im Bücherregal des Gläubigen.

Geeignet für jeden Muslim und ein wunderbares Geschenk

Und Allah weiß es am besten.

Ibn Ishaq "Das Leben des Propheten"

Ibn Ishaq "Das Leben des Propheten"
Spohr-Verlag
Zu bestellen in jeder Buchhandlung

Letzten Monat haben wir uns mit einer der bekanntesten und ältesten Biographie über den Propheten (saws) beschäftigt.Das Werk Ibn Ishaqs wird auf drei Bände benannt, die die Weltschöpfung bis zum Auftreten Muhammads (saws), die mekkanische Periode und die medinensische Periode sowie die Feldzüge beinhalten.
Historiker zählen noch das "Buch der Kalifen" hinzu.. Leider ist keines seiner Werke erhalten, man kennt sie nur aus den Rezensionen seiner Schüler bzw. deren Nachfolger. Gernot Rotter (1941-2010) hat dieses uns erhaltene Werk in einigen Teilen übertragen ins Deutsche.
Das Buch selbst ist wunderschön gestaltet. Der Übersetzer hat bei seiner Arbeit die Überschriften übernommen, so wie von Ibn Ishaq selbst getan. Beim Stil waren wir uns allerdings nicht einig. Die Wortwahl ist eher poetisch, so sind auch sehr viele Gedichte übertragen worden.
Beim Anhang wird der Leser nicht enttäuscht: so finden sich neben einer Begriffserläuterung und Namensliste eine ausführliche Bibliographie sowie Kartenmaterial.
Das Buch kann von jedem gelesen werden: dem Islaminteressierten, dem Neukonvertierten sowie den erfahrenen Muslimen, ist allerdings nicht so umfangreich. Nun gibt es zwar mittlerweile zahlreiche Publikationen zur Biographie des Propheten Muhammad, jedoch sollte man dieses wenigstens mal zur Hand genommen haben, entscheiden kann man dann noch allein, welcher man den Vorzug gibt. Für einen ersten Einblick ist dieses Buch allemal gut geeignet.
Und Allah Ta'ala weiß  es am besten.

"Die Mütter der Gläubigen"

Farouk El-Zayat

Die Frauen des Propheten
Mütter der Gläubigen

4. Aufl. GMSG eV. Köln
ISBN 978-3-937297-21-7

7,90 Euro

Obwohl mehrere Auflagen im Internet zu erhalten sind zu sehr unterschiedlichen Preisen, hatten wir uns für die aktuellste
Ausgabe entschieden.
Unser erster Eindruck war recht gut, bis wir zu lesen anfingen.
Nun mag man dem Autor zugute halten, dass er sich große Mühe gegeben hatte, die insgesamt 160 S. auch zu füllen.
Das Vorwort wurde recht detailliert ausgearbeitet, dabei blieb es jedoch. Ein eher negatives Bild des Islam und der Ehefrauen des
Propheten bleibt als Gesamteindruck erhalten. Sehr schade war, dass sehr viele islamische Quellen erst gar nicht eingearbeitet wurden,
so ist die Liste der europ. Literatur fast dreimal so lang wie die arabische und auch die ist nicht wirklich überzeugend.
Nun ist ja auf dem deutschen Markt erst seit wenigen Jahren mehr Vielfalt bei den islamischen Büchern zu finden, die aber den Konvertiten
und Islaminteressierten manchmal in rechte Verwirrung stürzen. Wie leicht kann man für das falsche Buch Geld bezahlen....

Fazit: Es gibt sehr gute Biographien und Literatur zum Herunterladen im Internet oder einf. Heftchen zum Thema "Ehe im Islam" u.a. aus
der "Islamischen Schriftenreihe des Isl. Zentrums München"; oben genanntes Buch können wir jedoch dazu nicht zählen.

Yasir Qadhi "Du'a - Die Waffe des Gläubigen"

Yasir Qadhi
Du'a - Die Waffe des Gläubigen

1. Aufl. 2008, IB-Verlag
ISBN-13: 978-3-941111-5-9
Preis: 14,00 Euro
Softcover, 271 S.

Yasir Qadhi beschreibt sehr umfassend in seinem Buch die Stellung des Du'a innerhalb der gottesdienstlichen Handlungen. Man erkennt die naturwissenschaftliche Vorbildung, denn sein Stil ist sachlich, ohne jedoch den Kontakt zum Leser zu verlieren, und er erklärt die verschiedenen Aspekte des Du'a mit einfachen Worten anhand von Beispielen und Belegen aus Qur'an und Sunna, nimmt aber auch andere Lektüre zur Hilfe.

Die Kapitel sind in sich geschlossen, sodass man das Buch auch zur Einbindung in den Unterricht benutzen kann. Manches wird an geeigneter Stelle wiederholt - ohne dass es langweilig wird - so dass es sich dem Leser besser einprägen kann.

Im ersten Kapitel geht der Autor auf den Tauhid ein, und erklärt in den weiteren Kapiteln  die Gründe und Arten von Du'a, geht auf die äußeren und inneren Aspekte des Du'a-Verrichtenden ein und erläutert in den beiden letzten Kapiteln die Neuerungen (Bida'a) beim Du'a und erfundene Ahadith.
Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, einem Glossar der arabischen Begriffe, und einer ausführlichen Bibliographie.
In Fußnoten sind unter dem Text nochmals alle Quellen genauestens aufgeführt, die er dabei genutzt hat.

Hervorragend war auch, dass er die arabischen Begriffe nochmals im Text in Klammern übertragen hatte, sodass unkundigere Leser diese Begriffe nicht erst nachschlagen mußten.

Anmerkung: Das Buch enthält keine Sammlung von Du'as, führt einige auf, aber ersetzt nicht das "Hisnul Muslim"

Wir kennen leider nicht das englische Original, trotzdem: Ein großes Lob gebührt der Übersetzerin, Schwester Sara Madani.

Alles in allem: Ein Muss für jeden Muslim; dieses Buch ist für Neukonvertiten bestens geeignet, ohne sie zu überfordern; für den Islaminteressierten allerdings nicht.

Das Buch ist uns eine glatte Eins wert.

Bestellen kann man es bei allen islamischen Buchanbietern im Internet.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Kostenloses Wissen?

In letzter Zeit ärgere ich mich über viele Geschwister, die in einigen Netzwerken, Foren etc die Frage posten, ob sie dieses oder jenes Buch auch als pdf kostenlos runterladen können. Natürlich ist es statthaft, viele pdfs gibt es gar nicht mehr auf dem Markt als Buch zu kaufen - habe ich jüngst erlebt bei einem Buch von Bruder Yasir Qadhi - es ist nur traurig, dass viele Geschwister sich erst gar nicht die Mühe machen, das Buch auch zu erwerben.
Bücher müssten sehr viel teurer sein, allein bei der Vorstellung, wieviele Leute aktiv an einem Buch arbeiten - von der Bildung des Textes bis hin zum fertigen Buchexemplar in den Regalen - müsste sehr vielen Leuten eigentlich auch mal bewußt werden, wieviel Arbeit so ein Buch macht und wieviel Zeit, Recherche und Geduld man dafür aufbringen muss. Wenn wir in die Geschichte schauen, als Bücher und Lesen gar nicht so selbstverständlich waren für jeden Menschen - und es auch jetzt noch nicht ist - und Bücher als Luxus galten, wurde doch jedes Exemplar aus Pergament gefertigt und von Hand (sic!) geschrieben und bemalt, dann gilt das jetzige "Copy&Paste" doch fast schon als Hohn. Ich bin noch in einer Generation aufgewachsen, in der Bücher (aus Papier, versteht sich) als etwas Wundervolles galten. Und noch heute ziehe ich ein gutes Buch dem Internet allemal vor. Wir können aus Büchern und mit ihnen soviel lernen, sie bringen eine andere Welt ins Haus, ohne dass man dafür ins Flugzeug steigen muss. Man beginnt, Fragen zu stellen, zu hinterfragen und zu analysieren, zu rechtfertigen, kurzum: man denkt nach. Doch selbst dieses Wenige - das Nachdenken - beherrschen die wenigsten Leute. Wer nach Wissen sucht, sollte es nicht bei youtube, Wikipedia und Facebook tun, sondern sich selbst in die Welt von Druckerschwärze, Papier und Leineneinband wagen. Eine Tageszeitung zu lesen, ist heutzutage nicht mal mehr eine Frage des Geldes, vieles ist kostenfrei im Internet zu erspähen. Doch Bildung ist ein hohes Gut.
Gehen wir mal vom Schuhkauf aus: jeder weiß, dass das billigste Schuhpaar nach einiger Zeit schon vom Anschauen allein auseinanderfällt. Also spart man ein wenig und kauft sich sein Wunschpaar, und weiß: man hat etwas davon. So ist es auch beim Wissen. Kostenlos hin oder her: vom Copy&Paste-Verfahren kann man nichts über die Welt und über sich lernen. Man denkt nicht einmal mehr dabei. Es ist zudem erschreckend, dass sich soviele nicht mal mehr die Mühe machen, sich ein wenig mit dem Hier und Heute zu beschäftigen, sprich: eine Zeitung zu lesen.
Also: als ein schönes Vorhaben: nehmt mal wieder ein Buch in die Hand und lest. Macht Notizen und lernt daraus und wenn es nur ein paar neue Wörter sind.  
Unterstützt die vielen Geschwister, die euch ihr Wissen zur Verfügung stellen. Jeder Buchkauf kann dann als Spende angesehen werden.