aStore

Dienstag, 25. Februar 2014

Aktuell: Gebrauchte Bücher in unserem Shop

Unser Neukonvertitenpaket
As-salamu aleikum, liebe Geschwister,

wir bieten in unserem Shop (hier) auch gebrauchte Bücher an.

Derzeit sind gelistet:

Tafsir Ibn Kathir (Juz 'Amma)

al-Qarni "Sei nicht traurig"  (bereits verkauft)

al-Qarni "Die glücklichste Frau der Welt"

"Umar ibn al-Khattab"

Fathy Eid "Wegweiser für Ratlose zum wahren Glauben"

Diese Bücher sind von uns gelesen worden und befinden sich immer in fast neuem Zustand. Bei Besonderheiten oder auffälligen Mängeln weisen wir zudem darauf hin. (In dem Fall haben wir derzeit keine Auffälligkeiten...;-) ). Diese Bücher bieten wir auch zum gleichen Preis (in der Kategorie "Gebraucht") bei Amazon an.

Reinschauen lohnt sich allemal.

Und es bleibt dabei: versandkostenfrei. Zahlungsarten: Rechnung, Paypal, Vorauskasse, Selbstabholung

Zudem weisen wir noch darauf hin: wir haben auch unser Neukonvertitenpaket im Programm kostenfrei und ohne Versand. Pro Bestellung ist allerdings nur ein Paket möglich.



Statt einer Spende: da wir dieses Paket aus eigenen Mitteln finanzieren, bitten wir darum, doch ab und an ein Buch aus unserem Shop zu bestellen. ;-) Baraku llah fikum...



Dienstag, 11. Februar 2014

Lesley Hazleton "The first Muslim"

Zunächst einmal: ich gebe zu, ich lese sehr ungern Biographien. Das liegt wahrscheinlich zum grossen Teil an meinem Beruf: alle naselang meint ein sog. "Promi", sich über sein achso glorreiches Leben schriftlich auslassen zu müssen, mit mehr oder weniger grossem Erfolg.

Selbst Prophetenbiographien mag ich nicht sonderlich, zumal die meisten recht einfach gestrickt sind und sich oftmals gleich lesen; meist hängt es allein von der Sprache ab, ob sie für mich als nochmals lesenswert gelten. (Mein Merksatz: Ein gutes Buch möchte man mehrfach lesen...).

Als Lesley Hazletons Biographie über den Propheten Muhammad erschien, kam fast zeitgleich ein anderes biographisches Werk über einen anderen Propheten auf den (englischen) Buchmarkt, Reza Azlans "Zealot - the life and times of Jesus of Nazareth", das wahrscheinlich auch bei dem einen oder anderen Muslim im physischen oder virtuellen Bücherregal zu finden ist. Ein Aufschrei ging durch die amerikanischen Medien: wie kommt ein Muslim dazu, ein Buch über Jesus zu schreiben? Nun ja, scheinbar hat es den Amerikanern niemand gesagt (ups, braucht man ja nicht, man muss eigentlich nur heimlich zuhören...), dass Jesus (e.g. Isa as) genauso ein Prophet für Muslime darstellt wie auch in der christlichen  Welt (okay, hier wurde er hochstilisiert zum "Erlöser" und "Sohn Gottes").

Was jetzt  Lesley Hazletons Biographie über den Propheten Muhammad von all den anderen Biographien unterscheidet, ist zum einen der wunderbare Erzählstil in einer sehr bildhaften Sprache, die unweigerlich zum Kopfkino bei Leser führen muss. Zum anderen verwendet sie etwa ein Drittel des Buches für die Kindheit und Jugend des Propheten. Natürlich kann man jetzt sagen, dass es nicht allzuviel Material aus den historischen Quellen gibt, die einen Autoren dazu verleiten könnten, ein Drittel seines Textes dazu zu verwenden und Gefahr zu laufen, dass der Leser dann schon eher das Buch beiseite packt, doch Lesley Hazleton gelingt es, diese Theorien und Hypothesen auf einen sehr sicheren Boden zu stellen.

Erst nach Lesen dieses Textes ist es mir diesmal tatsächlich gelungen, den Menschen Muhammad hinter seiner Grösse zu sehen und zu entdecken.

Jetzt kommt das böse ABER: Bislang scheint sich kein deutscher Verlag für das Buch zu interessieren, sodass der geneigte Leser die englische Fassung erwerben muss.



The first Muslim
by Lesley Hazleton
Atlantic Books, 2014
Taschenbuchausgabe, ca. 11€
320 Seiten





Donnerstag, 6. Februar 2014

DAS freut mich...

und zwar die Neuerscheinung Frank Schätzings. Dieses Mal kein Wissenschaftsthriller, sondern es geht um einen sehr heiklen Konflikt: Palästina. Ich bin gespannt, denn Schätzing hat meist sehr interessante Ansichten und trifft meist auch den "Zahn der Zeit".

http://www.hugendubel.de/3/18228535-1/buch/breaking-news.html

ET: 06.03.14 und lt. Info mal wieder ein richtiger "Klopper" mit fast 1000 Seiten...

Dienstag, 4. Februar 2014

Unser Februar-Highlight

As-salamu aleikum,

seit gestern haben wir für diesen Monat das Gesamtpaket "As-Sira" gesprochen von Baschschar Masri (bekannt von seiner eigenen Website www.lilatfal.de  - übrigens empfehlenswert nicht nur für Kinder!) für 19,90€ statt 25€!

Und hier gehts zum Produkt: http://www.mlk-shop.de/?go=artikel&ps=11705&subid=11900

Wa salam

Donnerstag, 30. Januar 2014

In eigener Sache - (die zweite?)

As-salamu aleikum, liebe Geschwister,

es gibt etliche Onlineshops für Muslime und sicher fragen sich einige von euch, warum ihr denn unbedingt bei uns kaufen solltet?
Nun: zum einen unterstützt ihr unsere Arbeit als Lesekreis, zum anderen bieten wir euch unschlagbare Vorteile:

  Wir berechnen kein Porto, egal wie gering oder hoch die Kaufsumme ist.

  Wir bieten euch als Zahlungsmöglichkeit auch die Rechnung an.

  Jeden Monat werden wir einen Artikel als Tipp des Monats offerieren - zu einem unschlagbar                 günstigen Preis. (allerdings verstossen wir nicht gegen die Buchpreisbindung....!)

  Achja: wir haben auch die Rubrik "Gebrauchte Bücher",  da stellen wir ab und an unsere Rezensionsexemplare rein, einfach, um den Überblick zu behalten ;-)

Natürlich verkaufen wir auch über Amazon, doch bitten wir euch angesichts der hohen Verkaufsgebühren, hier im Shop zu bestellen...

UUUND: Im April verlosen wir zum Welttag des Buches 3 Bücher, welche das sein werden, seht ihr dann auf unserer Facebook-Seite oder meldet euch doch einfach bei unserem Newsletter an, dann werdet ihr rechtzeitig informiert.

Und unsere Shopadresse? Die  lautet www.mlk-shop.de

Jazakullah khairan.

Dienstag, 28. Januar 2014

Reisen nach Mekka

Derzeit häufen sich bei mir die Titel in Sachen "Reise nach Mekka", also wird in Kürze einfach mal ein Post nebst Vergleich zwischen den einzelnen Buch-/Filmtiteln folgen.

Dazu zählen:

Muhammad Asad "Der Weg nach Mekka"

Murad W. Hofmann: "Reise nach Mekka"

I. Trojanow: "Zu den heiligen Quellen des Islam"

Film "Die grosse Reise"

K. Bakker: "Von MTV nach Mekka"

Alex Haley: "Malcolm X"


Sonntag, 12. Januar 2014

Darf ich vorstellen? - Der Narrabila-Verlag

Im Buch- und Verlagswesen muss man einen Wiedererkennungswert haben. Das beginnt meist mit dem eindeutigen Verlagsprofil und beinhaltet vor allem den optischen Wert. Als prominentes Beispiel kann man hier durchaus explizit den Diogenes-Verlag nennen, der seit einigen Jahrzehnten im optisch gleichem Gewand daherkommt. Andere grosse Verlage versuchen dies auch, doch ist meist nach einer Umstrukturierung hier deutlich eine Veränderung zu erkennen, die sich nicht immer positiv auswirken muss. (Beispiel Goldmann)

Bei deutschen muslimischen Verlagen indes ähneln sich fast alle Verlage, nur einige wenige stechen heraus. Schaut man ins Impressum nach dem Verantwortlichen für die Gestaltung, taucht meist nur eine Firmenbezeichnung auf namens "Stilus Design". Dumm ist an der Geschichte, dass sich die Bücher meist nicht voneinander unterscheiden und sozusagen der Designer an der Gestaltung erkennbar ist, ähnlich wie ein Dieter-Bohlen-Song (egal, wie schlecht oder gut er ist, Dieter Bohlen erkennt man immer...). Unterscheidbar sind dann tatsächlich nur die Typographien der einzelnen Verlagsbezeichnungen, selbst beim Vorwort des Verlages hat man meist nur das Gefühl, dass sie voneinander abgeschrieben haben, ja selbst die Grammatikfehler blieben vom Kopieren nicht verschont.

Nehmen wir mal die Kinderbücher raus, sticht derzeit mit einem optischen Wiedererkennungswert (als Verlag!) nur der Narrabila-Verlag heraus.

Gegründet 2011 in Berlin von Claudia Iman Valentin-Mohamed und Tasnim El-Naggar, konzentriert sich der Narrabila-Verlag hauptsächlich auf Romane aus muslimischer Sicht und Sachbücher (Ratgeber-Themen).

Allerdings: ich würde persönlich die Romane keinem Mann empfehlen, da sie doch sehr frauenlastig geschrieben sind (Hauptfigur und Weltsicht weiblich). Da ich mehrere Bücher des Verlages schon durchgelesen bzw. angelesen habe, kann ich die Bücher nur weiterempfehlen, Sicher ist für den Einen oder Anderen ein Titel dabei.

Wunderbar auch: der Narrabila-Verlag bietet tatsächlich auch Schreibwerkstätten an, meist über ein Wochenende. Für die also, die gerne schreiben und auch mal in der schreibenden Zunft ihr Geld verdienen möchten, ist das eine Plattform, die einen festen Platz in den Terminkalendern verdient hat.

Noch ein kurzer Nachtrag: wie ich heute erfuhr, ist die Verlagsgründerin und Autorin von “Suhaila und die Suche nach dem Licht“ aus der Verlagsleitung ausgeschieden und widmet sich inshallah neuen Projekten. Die Leitung übernahm im Monat März 2015 die bisherige Mitgestalterin Tasnim El-Naggar und damit hat auch der Verlag eine neue Hausanschrift bekommen. Noch eine tolle Neuigkeit: gleich drei Bücher wurden im Preis gesenkt! Suhaila
kostet nun mehr 6€ , der Ratgeber “Ramadan für dich“ 8€ und “Noura“ ebenfalls 8€.

Hier nochmals die bisher erschienenen Titel:

Iman Mohamed
270 Seiten
ISBN: 978-3-94313-600-5
Preis: 6€ (BTW: die sich wirklich lohnen, das ist eines der Bücher, die man nochmals gern liest)

Sandra Abed
240 Seiten
ISBN 978-3-94313-602-9
Preis 8€

Ist eher ein Jugendroman, hier stehen das Gefühlschaos und die Schwierigkeiten muslimischer Jugendlicher in der hiesigen Gesellschaft im Mittelpunkt.

Katja Meryem Brügel
192 Seiten
ISBN: 978-3-943136-03-6
Preis: 10€

Iman Mohamed
166 Seiten
ISBN: 978-3-943136-04-3
Preis: 8€

Iman A. Reimann
160 Seiten
ISBN: 978-3-943136-01-2
Preis 8€

Vykinta Krisiukėnaitė-Ajami
125 Seiten
ISBN: 978-3-943136-05-0
Preis: 10€

Hrsg. Fatima Grimm
160 Seiten
ISBN: 978-3-943136-06-7
Preis: 6€

Eine Sammlung von Muslimas, die von ihren Erfahrungen mit Tuch erzählen. Buntgemischt und interessante Geschichten.

Seid ihr neugierig geworden oder habt ihr noch Fragen? Dann geht einfach auf die Webseite des Verlages ...